Crashs kosten Geld. Im besten Fall geht „nur“ das Werkzeug kaputt. Wenn die Geometrie nicht mehr stimmt, eine Spindel oder gar eine Rundachse kaputt geht wird es richtig teuer.
Viele Crashs passieren beim Korrigieren: Zahlendreher, Vorzeichenfehler, Korrekturwert zu groß oder falscher Nullpunkt. Durch Nullpunkt- und Werkzeuglängenprüfprogramme können solche Fehler abgefangen werden.
===================================================================================== Bei Teilefamilien sind Parameterprogramme sehr sinvoll, da sie das Kollisionsrisiko beim Umstellen auf eine andere Sorte minimieren und die Rüstzeit wesentlich veringern. Sie sind somit sehr flexibel und können erhebliche Rüst- und Lagerkosten einsparen . Ebenfalls ist es sehr viel einfacher nur ein Programm aktuell auf dem neuesten Stand zu halten was auch die Verwaltung wesentlich vereinfacht und zur Qualitätsicherung beiträgt. =====================================================================================
Ich erstelle Ihnen Ihre gewünschte Oberfläche mit Softkeys und Bildern für Hilfsfunktionen im Bereich "MASCHINE" oder Dialoge bedienbar durch Softkeys für spezielle Zyklen im Bereich "EDITOR".
Bedienoberfläche Nutenfräsen.
Referenzobjekt für einen führenden Antriebshersteller aus Bruchsal.
Unter Rubrik "Download" können Sie sich die Beschreibung mit diversen Dialogen (Bilder) zum Ansehen herunterladen.
Gerne gestalte ich für Sie Ihre spezifische Bedienoberfläche.
Desweiteren helfe ich Ihnen gerne bei der Wiederinbetriebnahme von Maschinen, Ausrichten mittels Wasserwagen auf 0,02mm/m, Ausmessen der Geometrie und der Drehmitten bei Rundachsen, setzten der Maschinennullpunkte und vieles mehr.
Anfragen lohnt sich immer. Sollte Ihr Problem ausserhalb meinem Tätigkeitsfeld liegen, so kann ich Sie auf Wunsch entsprechend weitervermitteln.